Nach fast 2 Monaten seit Anlieferung meines neuen Bruders, konnte ich nun eine erste Bewegungsfahrt mit diesem, für mich sehr besonderen, Fahrratt durchführen. Es ging dabei um die ersten Eindrücke, ein erstes Gefühl.
Hier wird keinem etwas geschenkt: Mensch und Maschine im harten Testeinsatz
Nachdem ich mit meinem Plädoyer auf die Darkside des Bodenseegebietes bei Herrn racing_fool kläglich gescheitert bin, möchte ich nochmals auf die Strenge des Nebels in dieser Beckenlage hinweisen.
Denn diesen Winter hatte die Bodenseeregion von November bis jetzt fast täglich hochnebelartige Stratusbewölkung oder sogar Bodennebel, verbunden mit strengem Dauerfrost. Und das fiese und niederträchtige daran war, dass dies oft die einzige Region in Mitteleuropa war ohne Sonnenschein und Wärme. Es war diesmal so extrem, dass es eine sog. Teilgfrörne am Bodensee gab, mit dem zugefrieren des Gnadensees, sodass man trockenen Fusses oder mit Schlittschuhen vom Nordufer (Hegne, Allensbach) auf die Insel Reichenau gelangen konnte. „The Darkside of Life“ weiterlesen
Nachdem die Details geklärt waren, der Auftrag erteilt und das Pulver überwiesen, war warten angesagt. Berlin wurde och nich an einem Tag erbaut heißt es ja, oder so ähnlich. War auch kein Problem. Ich möchte keine hingehudelte Arbeit geliefert bekommen. Der Rahmen musste in meiner Größe bestellt werden und nachdem ich auf der Brother-Seite beim Allday ein “sold out” gelesen hatte, ging mir kurz die Düse. Aber Alex hatte das Schäfchen schon im Trockenen. Entwarnung.
Während statistisch gesehen die überwiegende Mehrzahl der Männer abends im Internet nach Bildern leicht- oder garnicht bekleideter Damen sucht, habe ich mir schon Gedanken über meinen Heilszustand gemacht, weil mein Ziel das finden „erotischer Custom-Bike-Aufbauten auf der Grundlage von Stahlrahmen“ ist. Bin ich behandlungsbedürftig?
Auf jeden Fall habe ich mir die Bilderchen immer schön gespeichert und dabei schon seit einigen Jahren einen Top-Favoritenkreis auserwählt. Irgendwann, ja, irgendwann wollte ich mir so ein Teil dann für mich aufbauen lassen…und dieses „irgendwann“ ist nicht, wie so oft bei Träumereien, am Sankt-Nimmerleins-Tag, sondern wird nun knallharte Realität.
Die euterbewehrten Zivilisten zeigen sich unbeeindruckt vom rassigen Zaungast
Nachdem im Sommer der erste Renner die Dame des Hauses nachhaltig beglückte, kam nun noch ein Geschwisterchen hinzu. Es ist ein Hochrad geworden. Die meisten unter der werten Leserschaft kennen diese neue Spezies vielleicht auch als “Twentyniner”.
Ja, es gibt sie noch, die Spontanaktionen junger unbekümmerter Zeitgenossen, die Respekt und Erwähnung verdienen.
So, wie die zweier Recken aus Konstanz, Joe und Luki, die mit normaler Sommerklamotte, Sneakers und dem Alltagsrad ausgestattet, von Konstanz zum Säntis (Schwägalp) geradelt, dort abgestiegen und den Rest zum Gipfel zu Fuß gegangen sind. Das alles in umgekehrter Reihenfolge auch wieder zurück. Sind mal schlappe 120km und 1600hm per Ratt und dann noch 1200hm zu Fuß (Felsweg!) auf den Gipfel und wieder runter. Hut ab!
Wenn mein lieber Kollege racing_fool schon mal gerne süffisant einwirft, meine Berichte dienten nur dazu, dem geneigten Leser “eine rein zu drücken” von wegen “die schönste Ecke Deutschlands” ohne Kleingedrucktes, ohne Kehrseite, dann sei an dieser Stelle und zu dieser Jahreszeit gesagt: ja, es gibt hier auch das “Kleingedruckte”: Nebel!
Voll aufmunitioniert wartet Amore Mikaela brav auf ihre Prüfung
Mit dem Urban Bike über’s Land fahren hat ja schon mal sehr gut hingehauen. Aber wie ist es denn mit der Bergtauglichkeit des Riemeneingangratts von Mika Amaro? Reicht ein Gang aus? Ist 55:20 eine bergtaugliche Übersetzung? Die Antwort ist relativ. Relativ zum Trainingszustand.
Getreu dem Grundsatz: „Im Frühjahr nur kleine Gänge fahren, sonst haut es dich im September total übersäuert vom Rad“ wollte ich mit meinem Cooks Singlespeed Commuter und dem Mika Amaro in der „Vorbereitung“ nur kleine Gänge fahren. Leider habe ich keine kleinen Gänge gefunden. Schade aber auch. Trotzdem wagte ich jetzt im September den gefährlichen Selbstversuch. „Bergprüfung am Bodanrück [mika amaro]“ weiterlesen
Ich bin schon so ein Suchti…
Nachdem ich dermaßen angetan bin von meinen bisherigen Creux-Klamotten, habe ich mir, und diesmal hatte es der deutsche Dealer veloved.com am Lager, eine Chino mit Chamois (Windel) geordert. Für den Übergang, denn so heißt die Hos’ auch: Transition Chino in navy.
Den Stoff kenne ich schon, der ist sowas von weich und robust und trägt sich so angenehm, da wird man süchtig. Und der Vorteil von das Janze ist auch noch die bestechend gute Figur die man auf dem Ratt dabei macht 😉
Look at this: (und ja, ich hab mich tätowieren lassen…)