von lateinisch habitat ‚[es] wohnt‘
Kategorie: Unterwegs
slowUp Schaffhausen-Hegau
Letzten Sonntag sind wir, trotz Vorwarnung was die Verstopfung auf der Strecke anbelangt, mal einen http://slowup.ch mitgeradelt. Und: es war richtig schön! Auch schön: vieles war kostenlos, auch Riegel (Migros) und Getränke (Rivella). Wir sind gleich nach der Eröffnung der Strecke (also der Sperrung) eingestiegen und trotzdem war schon recht viel los. Es ging viel über komplett gesperrte Straßen und so gab es immer Platz zum vorbeifahren. Nur an den “Eventplätzen” gab es Verstopfung. Aber das war vollkommen ok, es ist ja kein Rennen, sondern einfach eine schöne Ausfahrt mit Gleichgesinnten. Gerne mal wieder!

Seerücken mit Wasserbüffel

Der Seerücken zieht vor allem Rennradfahrer an, auch mal einen Jan Ulrich, der nicht allzu weit entfernt wohnt oder einen Sebastian Vettel, der dezent am Schweizerischen Untersee weilt. Der Höhenzug ist durch die zahlreichen Einzelgehöfte mit vielen asphaltierten Verbindungsstraßen und wenig Verkehr gesegnet. Aber das Besondere sind die Ausblicke, die auf der einen Seite über den Bodensee gleiten und auf der anderen Seite über das weite Land der Thur zu den Alpen, die oft direkt vor einem auftauchen und dann eine ehrfürchtige Gänsehaut erzeugen. „Seerücken mit Wasserbüffel“ weiterlesen
Urban Ride Goes Countryside
Mit dem inky blue von http://mika-amaro.com habe ich ein sog. “urban bike” erworben. Die moderne und ästhetische Interpretation eines Stadtrades. Die bange Frage, die sich mir nach dem Kauf stellt: kann ich mit dem urban bike auch über Land fahren? Die Stadtmauern verlassen? In die Pampa? Auf’s platte Land? Um es gleich vorweg zu nehmen: es geht tatsächlich! „Urban Ride Goes Countryside“ weiterlesen
Upper Lakeside
Am Bodensee gibt es klare und logische Routen. Wie etwa die Runde um den Obersee. Das ist der große Teil vom Bodensee östlich von Konstanz. Wenn man diese Tour von Konstanz aus in Angriff nimmt, sind es ziemlich genau 140km. Die Höhenmeter sind dabei, zum Glück, vernachlässigbar.

Eine Entscheidung muss allerdings vorher gefällt werden: wie rum? Uhrzeigersinn oder dagegen? Wir wählten die dagegen. Pragmatischer Grund: beim wichtigen Halt in Bregenz, wo die Hauptwegzehrung eingenommen werden sollte, sind bereits 80km absolviert UND man fährt am Nachmittag auf deutscher Seite und kann sich mit Kaffee und Eis verlustieren, ohne den Geldbeutel zu arg zu strapazieren. Dies wäre bei einer Einkehr auf schweizer Seite heftiger ausgefallen. „Upper Lakeside“ weiterlesen